Herzlich Willkommen beim Internetangebot der Fachstelle Frühe Hilfen des Main-Taunus-Kreises!
Elternbefragung ElternZOOM: Jetzt mitmachen!
ElternZOOM 2019: Wie können Eltern in der KiTa mitwirken und mitreden? Die Bertelsmann Stiftung führt eine bundesweite Elternbefragung ElternZOOM in Zusammenarbeit mit infratest dimap durch.
Die Befragung soll mehr über die Wünsche und Meinungen von Müttern und Vätern rund um Themen der Kinderbetreuung in Deutschland in Erfahrung bringen.
Eltern können unter www.elternzoom.de an der Umfrage teilnehmen.
Neuer Film des NZFH
Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) klärt
mit Partnern über Babyschreien und die Gefahren des Schüttelns auf.
Weitere Filme auch zur DVD-Ausleihe finden Sie auf "Unser Service", "DVD-Verleih, Filme".
Ihre Meinung zählt: Umfrage zum Willkommenspaket im Main-Taunus-Kreis
Alle im MTK lebenden Familien bekommen das Willkommenspaket bis zum 4. Lebensmonat Ihre Kindes zugesandt.
Das Willkommenspaket der Fachstelle Frühe Hilfen ist nun ein Jahr alt geworden.
Wie gefällt Ihnen das Paket? - Machen Sie hier bei der kurzen Umfrage mit.
Tagungsdokumentation:
Fachtag Frühe Hilfen 2018 - Würde in der frühen Kindheit
Die Tagungspräsentation, der Vortrag von Frau Nägler und eine Bildergalerie von der Fachtagung am 18.09.2018 sind nun hier verfügbar.
Neuer Flyer Netzwerk Frühe Hilfen
Den neuen Flyer des Netzwerks Frühe Hilfen im Main-Taunus-Kreis können Sie hier herunterladen.
Kampagne „So sieht dich dein Kind“
Die Lebens- und Erfahrungswelt heutiger Familien ist stark von der digitalen Revolution geprägt.
Mit Plakaten und Postkarten des Programms „So sieht dich dein Kind“ will der Main-Taunus-Kreis daher Eltern auf das Phänomen aufmerksam machen und zur Diskussion anregen.
Newsletter Frühe Hilfen
Die Fachstelle Frühe Hilfen im Main-Taunus-Kreis bietet einen kostenlosen Newsletter, vorrangig für Akteure der Frühen Hilfen an, um Ihnen als Kooperationspartner im Netzwerk interessante Informationen zukommen zu lassen. Über den Newsletter erfahren Sie auch, was es Neues auf unserer Webseite gibt.
Das Netzwerk Frühe Hilfen MTK wird gefördert von: