Herzlich Willkommen
beim Internetangebot der Fachstelle Frühe Hilfen des Main-Taunus-Kreises
In der Rubrik „Corona-Zeit“ finden Eltern und Fachkräfte regionale Angebote und weitere Informationen. Passen Sie auf sich und Ihre Familie auf und bleiben Sie gesund!
Ihre Netzwerk-Koordination
NEU: "Was sind Frühe Hilfen?" - Informationsfilm des NZFH
Der Informationsfilm des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) kann jetzt in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch auf DVD bestellt werden. Der dreiminütige Film erklärt spielerisch, wie Schwangere und Familien mit Unterstützungsbedarf Angebote erhalten können. Er richtet sich auch an Fachkräfte, die Mütter und Väter in schwierigen Lebenslagen begleiten und beraten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie hier.
NEU: Kostenloses Informations- und Unterstützungsangebot
Die Geburt eines Kindes ist ein schönes Ereignis. Und sie verändert das Leben und stellt jede Familie vor besondere Herausforderungen. Corinna Schlotter steht allen Müttern und Eltern, die im babyfreundlichen Krankenhaus Bad Soden entbinden, direkt auf der Geburtsstation zu allen Fragen und Anliegen mit Informationen und Unterstützung zur Seite. Nähere Informationen finden Sie auch im Flyer.
NEU: Hebammen-Koordinierungsstelle und Wochenbettambulanz
Sollten werdende Eltern trotz eigener intensiver Bemühungen vor und nach der Geburt keine Hebamme finden, bietet die Hebammen-Koordinierungsstelle des Main-Taunus-Kreises und die Wochenbettambulanz im Krankenhaus Bad Soden - Geburtshilfliche Klinik - Unterstützung. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Homepage des MTK.
Merkblätter und Filme "Seelisch gesund aufwachsen"
Mit dem Ziel, die Elternkompetenzen zu stärken, erläutern zehn Merkblätter und Filme die seelischen Bedürfnisse und entwicklungsbezogenen Bedarfe der Kinder von Geburt an bis zum sechsten Lebensjahr. Die Materialien enthalten auch Informationen und alltagsnahe Empfehlungen, wie Eltern die seelische Gesundheit ihres Kindes fördern können. Gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) die Deutsche Liga für das Kind bei der Entwicklung der Merkblätter und Filme unterstützt.
Weitere Infos
Film zum Projekt "Seelisch gesund aufwachsen"
Das unstillbare Schreien eines Babys kann Eltern sehr belasten. Gerade wenn alle Versuche, das Baby zu beruhigen, scheitern. Es kommt vielleicht vor, dass sie dann verzweifelt und auch wütend sind. Doch wenn Eltern für wenige Sekunden die Kontrolle verlieren und ihr Baby schütteln, können sie ihm lebenslang schaden. Zwischen 10 und 30 Prozent der Kinder sterben sogar. Deshalb ist es wichtig sich über die Gefahren des Schüttelns zu informieren. In diesem Flyer erfahren Sie, was sie tun können, wenn Babys schreien und wo es Unterstützung gibt. Außerdem bietet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen einen informativen Film zu dem Thema an.
Unterhaltsvorschuss online beantragen
Wenn Sie alleinerziehend sind und der andere Elternteil weniger als den Mindestunterhalt zahlt, können Sie Unterhaltsvorschuss beantragen.
Für Einwohner des Main-Taunus-Kreises besteht die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen.
KITA-Beitragsübernahme online beantragen
Das Jugendamt übernimmt auf Antrag die Beiträge für Kindertagesstätten, Kindergärten, Krabbelstuben, Kinderkrippen oder Kinderhorte ganz oder teilweise.Die Leistung ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Sie wird ab dem Monat des Antragseingangs gewährt.
Sie können die Übernahme der KITA-Beiträge als Einwohner des Main-Taunus-Kreises auch online beantragen.
Online-Terminvereinbarung für Beurkundungen im Jugendamt
Für Beurkundungen (z.B. Anerkennung der Vaterschaft, Beurkundung einer Unterhaltsverpflichtung oder des gemeinsamen Sorgerechts etc.) bietet der Main-Taunus-Kreis an, einen Termin online zu vereinbaren. In wenigen Schritten haben Sie einen Termin reserviert, außerdem erfahren Sie alles über die Voraussetzungen und die mitzubringenden Unterlagen.